Wolllotte.de
Fühlt Euch wohl mit Wolle von der Wolllotte...

WISSENSWERTES ÜBER WOLLE:


Zum Schertrermin stehe ich bereit bei den Schäfern, mit großen Säcken, und nehme die frische Schur von den Schafen entgegen. Zu Hause angekommen, arbeite ich mich durch die Wolle durch, d.h. ich sortiere sie vor (entferne Streu, Gräser aber natürlich auch Kot und das zu kurze Beinhaar). Und schon heißt es für die Wolle - Badetag!!!

Mehrere Spülungen (am liebsten im aufgefangenen Regenwasser) sind notwendig, und unter Hinzugabe von Essig und Spüli wird die Wolle sauber und der Lanolingehalt reduziert sich erheblich.

Irgendwann - wenn das Wasser nicht mehr so trüb erscheint, ist die Wollwäsche beendet und ich lege sie zum Trocknen gern an die Sonne (oder bei Regen auf ein Wäschetrockner).






gewaschene Wenslaydale-Locken



Nach dem Trocknen ist es dann soweit, die Wolle

wird gezupft oder auch gepikkert und dann

wird sie kardiert.